GEDOK: Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025: Klimamonster im SMNK
26.04., 10h00 - 12h00

unstwochen für Klima und Umwelt 2025
Mitmach-Aktion für Kinder: Kit Klimamonster besucht das Naturkundemuseum
(Parents for Future Deutschland e. V.)
Datum: Samstag, 26.04.2025, 10–12 + 14–17 Uhr
Veranstaltungsort: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK), Vortragssaal, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Ohne Anmeldung, Teilnahme frei
Das Klimamonster kommt ins Naturkundemuseum, einen Tag lang kann gebastelt und gefilmt werden. Das Programm richtet sich an Menschen von 4 bis14 Jahren, Monstermasken für die Kleinen, die Größeren können mit Pop-up-Büchern und Trickfilmen eigene Klima- und Artenschutzgeschichten gestalten.
„Gemeinsam Zukunft gestalten mit Kit Klimamonster“ ist ein Projekt von Kit Klimamonster/Parents for Future Deutschland e. V., das darauf abzielt, Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren spielerisch und interaktiv Umweltthemen und Nachhaltigkeit näherzubringen. Durch kreative und pädagogische Methoden und die Unterstützung von Kit Klimamonster, dem sympathischen und fluffigen Klimamaskottchen, sollen Kinder und ihre Familien für Umweltschutz, Biodiversität, nachhaltigen Konsum und eine respektvolle Beziehung zur Natur sensibilisiert werden. Das Programm bietet eine Vielzahl spannender Aktivitäten in Baden Württemberg rund um die Themen Klima und Umwelt. Unterschiedlichste Workshops und Veranstaltungen mit Basteln, Malen, Trickfilmen, Coding, Vorträgen, Quizzen und Spielen u. v. m. werden genutzt, um neue Narrative zu erproben – die Chancen zu sehen, anstatt den Verzicht zu fürchten. Veranstaltungsorte wie Bibliotheken, Museen, Familienfeste, Jugendzentren sollen niederschwellig unterschiedlichste Menschen erreichen. Das Projekt wird gefördert von der BW Stiftung.
GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe
Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe, Haltestelle: Kronenplatz
www.gedok-karlsruhe.de / gedok-karlsruhe@online.de / Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37