« Alle Veranstaltungen

GEDOK: Kunstwochen für Klima und Umwelt, 25.04. – 25.05.2025 / Eröffnung

25.04., 16h00 - 17h00

Kunstwochen für Klima und Umwelt, 25.04. – 25.05.2025

Ein Kulturfestival der GEDOK Karlsruhe und der Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ der Stadt Karlsruhe

Eröffnungsveranstaltung

Datum: Freitag, 25.04.2025, 16 Uhr
Ort: Rathausfoyer, Marktplatz / Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe
Veranstaltende: GEDOK Karlsruhe e. V. / Stadt Karlsruhe, Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Aktionszeitraum der Kunstwochen: Freitag, 25.04. – Sonntag, 25.05.2025

Die GEDOK Karlsruhe und die Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ veranstalten ein Kulturfestival rund um den Klimaschutz in Karlsruhe und für eine nachhaltige Klimakultur.

Durch ein Netzwerk von Landes- und städtischen Einrichtungen bzw. Initiativen wollen die Klimakunstwochen mit ihrem vielfältigen Programm die Besucher:innen inspirieren und anregen. Über sinnliches Erleben, spielerische Aktionen, Stadtrundgänge zum Thema Trinkwasser, Klimazonen und Nachhaltigkeitsprojekte werden Anstöße zu einem klimabewussten Leben gegeben.

Die Ausstellungen im GEDOK Künstlerinnenforum und im Künstlerhaus des BBK zielen insbesondere auf Nachhaltigkeitsaspekte in der Kunstproduktion, ästhetische Erfahrungen mit Flora und Fauna und kritische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel ab. In ihren Arbeiten machen GEDOK Künstlerinnen der angewandten und bildenden Kunst, Medienkunst und Fotografie sowie Literatinnen und Musikerinnen nachhaltige Strategien im Bereich Kunst, Natur und Konsum sichtbar.

Das Programm soll nicht nur Kunstinteressierte, sondern alle Menschen und Altersgruppen durch Mitmach-Aktionen wie Klimamonster, Wasser-Rallye, Nachhaltigkeitsspaziergang und KlimaPuzzle ansprechen. Das ZKM wird auch in Einfacher Sprache durch die Ausstellung „Fellow Travellers“ führen.

Eröffnet wird der Aktionszeitraum mit einem Grußwort der Schirmherrin der Kunstwochen, Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Einen Programmüberblick bieten Sabine Schäfer und Elisabeth Stephan-Geißler von der GEDOK Karlsruhe. Lars Lehmann, BBK Karlsruhe, Prof. Dr. Martin Husemann, Naturkundemuseum Karlsruhe, und Tobias Klingenmayer, Green Culture Referent des ZKM, geben uns Einblicke in die Veranstaltungen ihrer jeweiligen Institutionen.

Die Aktion „KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – RE-THINKING“ des GEDOK Fachbereichs Angewandte Kunst/Art Design begleitet die Eröffnung: Hier wurden Alltagsmaterialien in erstaunliche Kleidungskreationen verwandelt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!

Ebenfalls am Freitag, 25.04.2025, zu erleben:

Direkt nach der Eröffnungsveranstaltung im Rathaus – und vor der Vernissage der Ausstellung „Kunstvoll nachhaltig – Inspiration für eine lebenswerte Zukunft“ (Gruppenausstellung von Mitgliedern des BBK und der GEDOK, siehe separate Pressemitteilung) im BBK Künstlerhaus um 19 Uhr – kann man um 17.30 Uhr einen Zwischenstopp im GEDOK Künstlerinnenforum einlegen:
Dort ist (noch bis Sonntag, 27.04.) „4 – 4“, eine Gruppenausstellung des Fachbereichs Fotografie/Medienkunst (Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide) zu sehen. Mit Begrüßung und kurzer Einführung zur Ausstellung durch Sabine Schäfer. Herzliche Einladung!

Gefördert von der Stadt Karlsruhe, der Allianz für Beteiligung BW, den Stadtwerken Karlsruhe, der SV SparkassenVersicherung und der Sparkasse Karlsruhe.

GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe
Haltestelle: Kronenplatz / Fritz-Erler-Straße
www.gedok-karlsruhe.de  /  gedok-karlsruhe@online.de /  Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37

Details

Datum:
25.04.
Zeit:
16h00 - 17h00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
http://www.gedok-karlsruhe.de%20%20

Veranstalter

GEDOK Karlsruhe e.V.
Telefon:
0721 / 37 41 37
E-Mail:
gedok-karlsruhe@online.de
Webseite:
www.gedok-karlsruhe.de

Veranstaltungsort

Karlsruhe, Rathausfoyer
Marktplatz
Karlsruhe, 76133 Land wählen ...
Google Karte anzeigen