
auf der wunderschönen Freilichtbühne auf dem Breisacher Schlossberg aufführen:
das Abendstück "Pension Schöller" und das Kinderstück "Der gestiefelte Kater".
101 Jahre Festspiele Breisach
Auf die neue Spielsaison der Festspiele Breisach
vom 7. Juni bis 14. September 2025 dürfen sich Zuschauerinnen und Zuschauer und alle Fans der Freilichtbühne freuen:
Die Stücke sind wie immer passend ausgewählt: das Abendstück mit “Pension Schöller” und als Kinderstück des Jungen Theater “Der gestiefelte Kater”.
Humor, was fürs Herz, Spannung und Dynamik sind garantiert!
"Pension Schöller"
nach der gleichnamigen Komödie von
Wilhelm Jacoby & Carl Laufs
Bühnenfassung, Regie u. Bühnenbild: Peter W. Hermanns
Die 50er Jahre. Gutsbesitzer Klapproth möchte aus seinem Landsitz ein Sanatorium für vom Wirtschaftswunder gestresste und ausgebrannte Großstädter machen. Um Erfahrungen auf dem Gebiet sammeln zu können, möchte er eine Nervenheilanstalt besuchen. Er bittet seinen Neffen, ihm Zutritt zu einem solchen Etablissement zu verschaffen.
Dem Neffen fehlen allerdings die entsprechenden Kontakte und so erklärt er prompt die Pension Schöller samt ihren exzentrischen Gästen zur Irrenanstalt. Da die Pensionsgäste durchaus ihre Schrullen haben, schöpft Klapproth keinen Verdacht. Und da er gehört hat, dass man “Verrückten” nicht widersprechen darf, ist die Verwirrung schon bald komplett. Mit fatalen Folgen: Nach seiner Abreise stehen plötzlich alle vermeintlichen “Irren” vor Klapproths Gutshof! Und der Wahnsinn erreicht nun seinen verrückten Höhepunkt.
PENSION SCHÖLLER ist auch hundert Jahre nach seiner Entstehung noch ein Paradebeispiel für das Verschwimmen von Normalität und Irrsinn.
Es zeigt mit umwerfendem Humor und grandiosem Tempo, wie fließend die Grenzen zwischen den “Verrückten” und den Vernünftigen sein können.
(Peter W. Hermanns)
"Der gestiefelte Kater"
frei nach Brüdern Grimm
Regie: Sybille Denker
Die jüngste Tochter von drei Müllerskindern erbt nach dem Tod des Vaters nur einen Kater. Der aber hat es faustdick hinter den Ohren: Er kann sprechen, ist gewitzt und voller Tatendrang.
Um zu verhindern, dass er zu Fellhandschuhen verarbeitet wird, verspricht er der Müllerstochter alles Glück der Erde. Mit Hut und Stiefeln zieht er los, um ihrer beider Glück zu machen.
Eine abenteuerliche, turbulente Reise beginnt.
Selbstbewusst schreckt der Kater nicht vor einflussreichen Königen, Köchinnen, Prinzen und sogar bösen Zauberern zurück. Wird es dem gestiefelten Kater gelingen, den Koch des Königs vor der drohenden Kündigung zu bewahren, und dem König seine Lieblingsspeise, die so begehrten und nicht auffindbaren Rebhühner zu fangen?
Die mächtige Zauberin Osiris weiß er klug und gewitzt zu überlisten, um der staunenden Müllerstochter zu ihrem Glück zu verhelfen. Doch wie wird die Müllerstochter zur angeblichen Gräfin von Carabas?
Das bekannte Märchen von der Suche nach dem Glück ist die Geschichte rund um einen blitzgescheiten Kater, der mit Mut, Witz und freundschaftlichem Miteinander viele Abenteuer besteht.
(Sybille Denker)
Premieren und Spielplan 2025


Premiere: Samstag, 07. Juni 2025, 20 Uhr
Weitere Aufführungstermine:
Juni: 14. / 21./ 28. / 29.
Juli: **. / **./ 12. / 13. / 19. / 20. / 26. / 27.
August: 16. / 17. / 23. / 24. / 30. / 31.
September: 6. / 7. / 13.
Premiere: Sonntag, 15. Juni 2025, 15 Uhr
Weitere Aufführungstermine:
Juni: 22. / 29.
Juli: **. / 13. / 20./ 27.
August: 24. / 31.
September: 7. / 14.
Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher sowie die große Spielfreude der Darstellerinnen und Darsteller, die die BesucherInnen über die Monate Juni bis September erleben können, hat über die vielen Spiel-Generationen hinweg bis heute nicht nachgelassen!
Die 1924 gegründeten Festspiel Breisach gehören seit Jahren zu den fünf großen Freilichtbühnen in Baden-Württemberg und begeistern an den Wochenenden jeweils mit zwei ausgesuchten Theaterstücken bis zu 20.000 ZuschauerInnen.


Kartenvorverkauf:
o Online:
www.festspiele-breisach.de
oder
www.reservix.de
o Telefonisch:
Tickethotline Reservix: 0761 / 88849999Mo. – So. von 6:00 – 22:00 Uhr
o Direktkauf: – Breisach Touristik,
Marktplatz 16, 79206 Breisach
(Mo – Fr 10–12.30 h + 13.30 – 18 h)
– Geschäftsstellen der Badischen
Zeitung (keine Gutschein-Einlösung möglich)– an den Spielwochenenden direkt an der Festspielkasse
Telefon: 07667-904760 (Sa/So ab 17 h,
So ab 13 h wenn Märchenvorstellung)
Gruppenbuchungen ab 20 Personen möglich über
gruppen@festspiele-breisach.de