Yadegar Asisi zeigt die einzigartige Welt des Amazonas-Regenwaldes in all ihrer fragilen Schönheit

Mit dem 360° – Panorama AMAZONIEN hat Yadegar Asisi einen hyperrealistischen Kunstraum geschaffen, der verschiedenste geologische und botanische Formationen des tropischen Regenwaldes verdichtet. Im zylindrischen Panorama des Gasometers Pforzheim erschließen sich Bergregenwälder und Flussniederungen, Lichtungen und Gewässer, Baumriesen oder ein sich öffnendes Tal. Aus der Dichte des grünen Kosmos treten bei längerer Betrachtung verschiedenste exotische Bewohner des Naturraumes ins Sichtfeld: zum Beispiel fleischfressende Pflanzen in leuchtenden Farben, Kolonien von Riesenameisen oder die indigene Bevölkerung bei der Jagd.

Den Amazonas-Regenwald auf verschiedenen Ebenen und
bis 15 Metern Höhe erkunden
In dem zylindrischen Gebäude können die Besuchenden das Panorama auf verschiedenen Ebenen betrachten: von drei zentralen Besucherplattformen in sechs, zwölf und 15 Metern Höhe ergeben sich immer neue Perspektiven. Besuchende erkunden die fremde Welt des Regenwaldes unterstützt von einer beeindruckenden Lichtinstallation, einer realistischen Geräuschkulisse und eigens für dieses Projekt komponierter Musik von Eric Babak.
Amazonien ist ein außergewöhnlicher und gefährdeter Naturraum
Die vorgelagerte Ausstellung gibt Besuchern einen pointierten Einstieg in diesen außergewöhnlichen und gefährdeten Naturraum.
Der geologische Ursprung und der Süßwasserkreislauf werden ebenso thematisiert wie die Komplexität und Schönheit der artenreichen Flora und Fauna.
Die Ausstellung zeigt erstmals und eigens für dieses Projekt erstellte Modelle und Präparate der Insektenwelt. Riesige Käfer, farbenfrohe Schmetterlinge und ganz besondere Überlebenstechniken, wie beispielsweise die Vogelspinnen jagende Pepsis-Wespe und viel weitere.
Weitere Themen sind Präparationstechniken für Lehre und Forschung, invasive Arten oder die Regenwaldzerstörung durch den Menschen.
10 Jahre Gasometer Pforzheim als Eventlocation
Der Gasometer Pforzheim wurde im Dezember 2014 nach aufwändiger Sanierung und Umbau zum Panoramagebäude durch Wolfgang Scheidtweiler –stellvertretend für die Gesellschafter des Parkhotels Pforzheim– mit dem überaus erfolgreichen Panorama ROM 312 von Yadegar Asisi eröffnet.
Bis November 2018 wurde das Riesenrund-gemälde zur antiken Zeitenwende unter Kaiser Konstantin mit begleitender Ausstellung von über 650.000 begeisterten Besuchern in Pforzheim gesehen.
Anschließend folgte das 360°-Panorama GREAT BARRIER REEF – ebenfalls mit begleitender Ausstellung – im Gasometer Pforzheim. Trotz mehrerer, teils langer Corona-Pausen, konnte auch dieses Panorama hunderttausende Besucher in den Bann ziehen, so dass im September 2021 der 1-Millionste Besucher seit Eröffnung begrüßt werden konnte.
Mit dem ab März 2023 folgenden Panorama PERGAMON, das jetzt gewechselt wird, kann man auf insgesamt rund 1,25 Millionen BesucherInnen recht stolz sein.
"Zeiten des Zeichnens: Warum wir alle zeichnen sollten"
Yadegar Assisi präsentiert sein erstes Buch
Der bekannte Panoramakünstler und ehemalige Professor Yadegar Asisi präsentiert mit “Zeiten des Zeichnens” sein erstes Buch über das Zeichnen und lädt Leserinnen und Leser ein, das Zeichnen als universelles Werkzeug neu zu entdecken. Das Werk ist seit dem 18. November 2024 erhältlich und richtet sich an alle, die Interesse an Kunst, Handwerk oder einfach an einer neuen Art der Weltwahrnehmung haben.