GEDOK: Himmel und Erde – Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025
8.05., 19h00 - 21h00
Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025
Himmel und Erde
Eine szenische Lesung mit Karin Bruder, Ondine Dietz, Hedi Schulitz, Sabine Stern und Ursula Zetzmann
In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe
Datum: Donnerstag, 08.05.2025, 19 Uhr
Veranstaltungsort: Literarische Gesellschaft Scheffelbund e. V. / Museum für Literatur am Oberrhein, PrinzMaxPalais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe
Eintritt frei
Improvisation ist angesagt. Karin Bruder, Ondine Dietz und Ursula Zetzmann werden an einer „Bushaltestelle“ für einen verbalen Schlagabtausch sorgen, der das nicht immer leicht verdauliche Thema „Nachhaltigkeit“ in kleinen Häppchen präsentiert. Tiefernst und humorvoll zugleich geht es um die Fragen:
Urlaub, wie und wo? / Einkaufen, verpackt oder unverpackt? / Kleiderkauf, wie oft und muss es, das neue Stück, immer fabrikneu sein?
Wie kann man die achtzigjährige Mutter zum Bus- und Zugfahren überreden? Diese Frage beantwortet literarisch Karin Bruder, während Ondine Dietz ein dystopisch-utopisches (Non-)Konsum-Szenario skizziert.
Hedi Schulitz und Ursula Zetzmann mimen zwei Aktivistinnen von Fridays for Future. Der Dialog zwischen beiden mündet in die Frage, wie tief der Mensch gehen muss, um die Probleme grundlegend zu lösen.
Und mit „Wetterleuchten“ jagt Sabine Stern dem Publikum einen Klimaschrecken ein.
Eine Veranstaltung der GEDOK Fachbereiche Literatur und Darstellende / Interdisziplinäre Kunst.
Gefördert von der Stadt Karlsruhe, der Allianz für Beteiligung BW, den Stadtwerken Karlsruhe, der SV SparkassenVersicherung und der Sparkasse Karlsruhe.
GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe, www.gedok-karlsruhe.de / gedok-karlsruhe@online.de / Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37