Home Ausstellungen 950 Jahre Calw – das besondere Jubiläumsjahr in der Kleinstadtperle

950 Jahre Calw – das besondere Jubiläumsjahr in der Kleinstadtperle

by Brigitte Matt-Brassel
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum - und es wird das ganze Jahr 2025 gefeiert mit kulturellen,
sportlichen und gemeinschaftlichen Ereignissen und Festen. Foto: avmediafactory Gert Tetzner Quelle Stadt Calw

Das vielfältige Festprogramm macht Lust, gemeinsam diese wunderbare Stadt zu feiern,
so OB Florian Kling – das umfangreiche Festprogramm ist bester Beweis.

Im Jahr 1075 wurde die Stadt Calw zum ersten Mal geschichtlich unter dem Namen „Chalawa“ erwähnt. Das jährt sich 2025 nun schon zum
950. Mal. Und wir finden: ein solches Jubiläum müssen wir feiern!
Machen Sie mit und besuchen uns, denn 

das ganze Jahr wird ein Fest!

Kulturtipps im Calwer Jubiläumsjahr

30.-31.05.       Calwer Bahnhofsfest
27.-29.06.       Jubiläumsfest mit großem Stadtfest
04.07.-05.08.  Gerbersauer Lesesommer
05.07.               Festumzug mit Musikfest
27.07.               Beethovens 9. Symphonie
16.08.-06.09.  Calwer Klostersommer
16.-30.08.        Calwer Sommerkino in Hirsau
07.11.               Calwer Fackeln
27.-30.11.        Märchenhafter Weihnachtsmarkt

Das  Festprogramm im Jubiläumsjahr

Das große Jubiläumsfest Ende Juni bildet eines der besonderen Highlights, jedoch finden auch Formate zurück in die Stadt, wie beispielsweise das Calwer Bahnhofsfest am 30. bis 31. Mai.

Auf neue Formate wie den großen Festumzug mit anschließendem Musikfest können Sie sich besonders freuen.
Die Calwer Vereine, Bildungseinrichtungen und Institutionen  beteiligen sich fleißig an diesem Jubiläumsjahr. Die  Mitwirkung, das Engagement und die zahlreichen Ideen macht das Festprogramm 2025 zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Jubiläumsjahr.
Nicht zu vergessen sind die vielen Möglichkeiten,
bei einem individuellen Stadtrundgang in die
Calwer Geschichte 
 wie z.B. mit der Lauschtour oder der Zeigmal-App, einzutauchen.

Zur 950-Jahr-Feier in Calw erwartet Sie das große Bahnhofsfest mit historischen Zügen, Musik, kulinarischen Genüssen und vielen Attraktionen – und Vorfreude auf die Hermann-Hesse-Bahn.
Foto: Lightworkart, Manuel Kamuf

Führungen mit einzigartigen Erlebnissen

Wer Calw lieber geführt entdecken möchte, begibt sich auf eine Tour mit den Calwer GästeführerInnen.
Diese teilen gern ihr Repertoire an Anekdoten und historischen Einblicken zu den unterschiedlichsten Themen. Von Kloster- und Nachtwächterführungen bis zu Hermann-Hesse- und Kinderführungen – einzigartige Erlebnisse sind garantiert.

Der majestätische Calwer Löwe auf dem Unteren Marktbrunnen am Calwer Marktplatz ist Symbol der Stärke und des Stolzes von Calw. Zum 950. Stadtjubiläum ist er mit modernster Technik digitalisiert und kann als einzigartiges Erinnerungsstück erworben werden.

Und in den Museen der Stadt, wie dem Gerbereimuseum, dem ehemaligen Gefängnisturm und dem Museum der Stadt “Palais Vischer”, erfahren sie Erstaunliches über die Geschichte der Stadt.

Wenn Sie nach so vielen Festivitäten und Eindrücken einfach die Seele baumeln lassen wollen, lädt der Stadtgarten, der nahtlos in den Schwarzwald übergeht, Sie zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein – inklusiver purer Schwarzwaldluft und Aussichten auf die Jubilarin.

Informationen

Touristinformation Calw
Marktplatz 7 
75365 Calw

Telefon: 07051 167-399